FC Mittelbiberach – FV Rot bei Laupheim 3:4 (2:3) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Dienstag, den 19. August 2014 um 07:12 Uhr
|
Denkbar ungünstig startete der FCM ins erste Spiel der Saison. Mit dem ersten Angriff im Spiel konnten die Gäste direkt in der ersten Minute das 0:1 erzielen. Bei einem schnell ausgeführten Einwurf schlief die Elf von Trainer Holger Weiß noch, Rot bestrafte diese Nachlässigkeit sofort eiskalt. Nun musste man, wie schon so oft in der Vorsaison, einem Rückstand hinterherlaufen. Mittelbiberach wirkte hektisch und suchte sofort den Ball in die Spitzen, anstatt das Spiel kontrolliert aufzubauen. Die Ballsicherheit fehlte an diesem Sonntag komplett. So war es ein Foulelfmeter, der unsere Mannschaft zurück ins Spiel brachte. Kapitän Sebastian Baur verwandelte sicher zum 1:1 (13.). Doch nur vier Minuten später der erneute Rückschlag für unsere Elf. Nach einem Freistoß der Gäste in unsere Mauer entschied der etwas überforderte Schiedsrichter auf einen Handelfmeter- eine zweifelhafte Entscheidung. Diesen nutze Rot zum 1:2. Nur drei Minuten später erneut eine kuriose Entscheidung. Dieses Mal bekam der FCM einen Handelfmeter zugesprochen, auch eine etwas zweifelhafte Entscheidung. Matthias Schmidberger konnte diese ausgleichende Gerechtigkeit zum erneuten Ausgleich nutzen, 2:2. Nach diesen turbulenten Minuten mit drei Strafstößen verflachte das Spiel dann etwas, allerdings gab es immer wieder Unterbrechungen in einem sehr hektischen Spiel. Kurz vor der Pause gab es dann den dritten Rückschlag für unser Team. Einen Fehler in der Defensive des FCM konnte Rot zur 2:3 Pausenführung nutzen.
Im zweiten Durchgang wollte es der FCM dann besser machen und die Partie noch drehen, doch man agierte wieder zu hektisch. Spielerisch fand man nicht die Mittel, um die unsichere Defensive der Gäste in Gefahr zu bringen. Nach und nach warf unsere Elf alles nach vorne, den Gästen boten sich somit einige Kontergelegenheiten, doch dank schlechter Chancenauswertung blieb es weiter spannend. 15 Minuten vor dem Ende hatte der FCM dann die große Chance auf den Ausgleich, doch der eingewechselte Rainer Reisch scheiterte am FVR-Keeper, auch den Nachschuss konnte Fabian Zell nur am Kasten vorbeisetzen. Mittelbiberach hatte einfach kein Glück an diesem Sonntag. Im direkten Gegenzug an diese Möglichkeit nutzen die Gäste dann einen Konter zum bitteren 2:4 (75.). Danach versuchte der FCM trotzdem alles, um noch zurückzukommen. Mit langen Bällen versuchte man in den Strafraum zu kommen. In der 84. Minute kam der FCM dann tatsächlich noch zum 3:4 Anschluss. Rainer Reisch konnte im 16er vier Gegner ausspielen und schob überlegt ins lange Eck ein. Zum Ausgleich reichte es unserer Mannschaft aber im Endeffekt nicht mehr und somit gab es für den FCM einen Fehlstart in die neue Saison. |
FCM 2 – FV Rot b. Laupheim 2 2:2 (1:1) |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Dienstag, den 19. August 2014 um 07:02 Uhr
|
Mit einem Unentschieden startete unsere 2. Mannschaft beim ersten Heimspiel in die neue Saison.
Das Team von Trainer Simon Dangel kam ganz gut ins Spiel, allerdings kamen sehr wenige gefährliche Aktionen in Strafraumnähe zu Stande. Folglich gelang die Führung des FCM durch eine gute Einzelaktion von Kai Kohler. Er setzte den gegnerischen Torwart bei einem Rückpass unter Druck und nutzte den Fehler des Gästetorwarts zum 1:0. Die Führung hielt nicht allzu lange, nach einem Eckball konnten die Gäste noch vor der Halbzeit ausgleichen.
In der 2. Halbzeit gelang beiden Mannschaften nicht viel nach vorne. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konnten die Gäste dieses mal die Situation für sich nutzen und gingen mit 2:1 in Führung. Positiv das unsere Elf danach nicht aufgab und daher verdient noch zum 2:2 kam. Andreas Schmid wurde im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht und Lino Uttenweiler konnte den Elfmeter sicher verwandeln.
Nächste Woche gilt es noch mehr Konzentration zu zeigen um dann aus Burgrieden Punkte mitzunehmen. |
FC Mittelbiberach – SGM Reute/Hochdorf 3:2 (3:1) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Dienstag, den 12. August 2014 um 08:05 Uhr
|
Zu einem knappen Erfolg kam die Mannschaft von Trainer Holger Weiß im Derby der ersten Runde des Bezirkspokals gegen den neugegründeten Ligakonkurrenten, der Spielgemeinschaft aus Reute und Hochdorf.
Hatte der FCM vergangene Saison noch gegen beide Mannschaften keine Probleme und gewann die Spiele gegen Reute und Hochdorf noch souverän, so merkte man von Beginn an, dass die Spielgemeinschaft nun über mehr Potenzial verfügt. Die Gäste pressten von Beginn an sehr hoch und überraschten unsere Mannschaft zunächst. Im Spielaufbau offenbarte man immer wieder schwächen und unsere Mannschaft verschlief die Anfangsphase deutlich. Durch Stellungsfehler resultierten zunächst viele Foulspiele und es gab kaum Spielfluss. So war es eine Standardsituation, die den FCM nach 15 Minuten etwas überraschend in Führung brachte, deutliche Chancen aus dem Spiel heraus waren bis dahin eher Mangelware. Im Anschluss an einen Freistoß konnte Julian Boss in der Mitte Fabian Zell bedienen- 1:0 für den FCM. Die Führung gab dem Team um Kapitän Sebastian Baur nun mehr Sicherheit, man versuchte spielerisch durchzukommen. Bis zum Strafraum gab es zum Teil gute Kombinationen, doch dann fehlte meist die zündende Idee. So war es erneut ein Standard, welcher 10 Minuten später zum 2:0 führte. Matthias Schmidberger verwandelte einen direkten Freistoß im gegnerischen Tor. Und es blieb dabei. Im heutigen Spiel schien sich der FCM auf Standards zu begnügen. Nach einem Eckball von Florian Boss konnte Torjäger Fabian Zell am langen Pfosten zur vermeintlichen Vorentscheidung einköpfen (31.).
Doch kurz vor dem Pausentee konnten die Gäste nach einem langen Ball und Abstimmungsproblemen in der FCM-Defensive auf 3:1 verkürzen und schöpften nochmal Hoffnung für eine Aufholjagd im zweiten Durchgang.
Nach dem Seitenwechsel merkte man beiden Teams die hohen Temperaturen an, die Kräfte ließen nach und das Spiel verflachte etwas. Der FCM tat nur noch das Nötigste und versuchte das Ergebnis zu verwalten. Aus dem Spiel heraus waren Chancen weiterhin Mangelware. Die SGM versuchte es meiste mit langen Bällen, große Chancen boten sich den Gästen jedoch auch nicht. Kurz vor Ende des Spiels machte sich Mittelbiberach nochmal selbst das Leben schwer. Wieder durch Abstimmungsprobleme nach einem langen Ball konnte die SGM in der 87. Minute das 3:2 markieren und schnupperte an einer tollen Aufholjagd. Letzten Endes brachte der FCM jedoch das knappe Ergebnis über die Zeit und zieht somit in die 2. Runde des Pokals ein.
Die Effektivität nach Standards war heute entscheidend. Allerdings weiß die Mannschaft, dass sie noch sehr viel Potential nach oben hat und spielerisch wieder effektiver werden muss. Auch muss man in der Defensive noch sicherer stehen. Es gilt weiterhin fleißig zu trainieren.
Kommenden Sonntag steht das erste Punktspiel der Saison an. Der FCM würde sich über viel Unterstützung freuen. |
Trainingslager FCM in Rimini 2014 |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Freitag, den 08. August 2014 um 11:20 Uhr
|
Ein gelungenes Trainingslager in Rimini absolvierte die Mannschaft von Trainer Holger Weiß vergangene Woche. Fast vollzählig konnte die Mannschaft den Weg nach Italien antreten. Unterstützt wurde unser Coach vom Fitnesstrainer und Geschäftsführer der „Sportfabrik“ in Mittelbiberach, Sascha Stiefel. Er hatte den Kontakt zu dem Hotel hergestellt, da er dort schon seit ca. 20 Jahren Trainingslager für Tennisvereine organisiert. Er konnte für unseren Verein ein gutes Angebot aushandeln, der Sportplatz vom lokalen Verein wurde vom Hotelier organisiert und reserviert. Sascha Stiefel begleitete unsere Mannschaft auch schon bei der Wintervorbereitung und machte bei der Mannschaft einen sehr guten Eindruck. Durch immer wieder neue und abwechslungsreiche Übungen im Kraft-, Ausdauer sowie Koordinativen Bereich sorgte er für viel Euphorie innerhalb der Mannschaft. Auch Trainer Holger Weiß freute sich über die professionelle Unterstützung. Das Training konnte in zwei Gruppen unterteilt werden. Bei Holger Weiß absolvierte die Mannschaft verschiedene spielerische Übungen mit dem Ball, bei Sascha Stiefel standen Übungen ohne Ball auf dem Programm.
Trotz der heißen Temperaturen sowie der zum Teil sehr hohen und ungewohnten Belastungen zog jeder Spieler voll mit und gab sein allerbestes. Man pushte sich gegenseitig an nochmal alles zu geben, auch wenn man zum Teil am Limit war. Durch das abwechslungsreiche Trainingsprogramm waren die Belastungen gut auszuhalten, da auch der Spaß trotz aller Anstrengungen nicht zu kurz kam.
Nach vier anstrengenden Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag, in denen alle sehr gut mitzogen, hatten die Trainer am Samstagvormittag dann eine Belohnung für die Mannschaft. Weil sie mit der Trainingsleistung der Mannschaft sehr zufrieden waren, fand statt der geplanten Trainingseinheit ein Beach-Soccer-Turnier statt. Dabei spielten die einzelnen 3-Mann Zimmer gegeneinander. Doch dies war keineswegs eine Erholung für die Mannschaft. Beach Soccer ist sehr anstrengend, zudem spielte man in der prallen Sonne. Doch auch hier gab jeder alles und man lieferte sich heiße und umkämpfte Duelle. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund und nach der gelungenen Einheit ging es erstmal zur Abkühlung ins Meer. Am Nachmittag standen dann noch verschiedene Trainingsspiele, diesmal wieder auf dem Sportplatz, auf dem Programm. Nach dieser Einheit war dann das Trainingslager schon wieder fast geschafft. Am Sonntag stand lediglich noch der lockere Strandlauf auf dem Programm. Wie schon an den Tagen zuvor ging es um 7:15 Uhr vor dem Frühstück zum 20-minütigen Lauf an den Strand bei schöner morgendlicher Kulisse.
Nach dem Frühstück stand dann um 9Uhr wieder die Rückreise an. Nach 9-12 Stunden Fahrt kamen alle wieder unbeschadet am Sonntagabend erschöpft in Mittelbiberach an.
Dieses Trainingslager war für jeden Spieler eine schöne Erfahrung und bestärkte noch einmal den guten Zusammenhalt im Team. Für jeden Spieler waren es sehr anstrengende aber schöne Tage. Ein besonderer Dank gilt nochmal an die Trainer Holger Weiß sowie an Sascha Stiefel, die es mit uns ausgehalten haben und uns immer wieder motivieren konnten, aber auch für jeden Spaß bereit waren. Auch ein großer Dank gilt an das gesamte Personal sowie an Franco, den Besitzer des Hotels „IDA“ in Rimini, die uns super verpflegt haben sowie die Sportanlage bereitgestellt haben. Ein weiterer Dank geht an Abteilungsleiter Marc Eberle, der ebenfalls bei der Organisation und Durchführung des Trainingslagers mitgeholfen hat. |
Bambini Turnier in Mittelbiberach |
|
Bambini
|
Dienstag, den 08. Juli 2014 um 11:40 Uhr
|
Bei unserem heimischen Bambini Turnier glänzten unsere Kicker. Tolle Torschüsse, verzwickte Freistoßtricks, glänzende Abwehrtaktik und eiskalte Torwartparaden.
Das Ergebnis: Mibi 1 und Mibi 1 A mit Platz 1 und 2 von insgesamt 6 Teams die angetreten sind, um den Rotbach-Titel 2014 zu ergattern.
Ein Dank geht an die Helfer, Eltern, das Trainerteam des FCM und Jugendleiter Robert Piesche und all jenen, die das Turnier wieder so toll gestemmt haben.
Am kommenden Freitag 11.7. findet das letzte Bambini Training vor den Sommerferien statt. Hierbei wird der Jahrgang 2007 an das F-Jugend-Team übergeben.
Am ersten Freitag nach den Sommerferien beginnen wir wieder mit dem Bambini-Training von 16:30 – 18:00 Uhr für den Jahrgang 2008 und jünger.
Bambini-Turnier in Warthausen
Am kommenden Sonntag findet in Warthausen das letzte Turnier der Bambinis in dieser Saison statt. Wir spielen von 9:00 bis ca. 12.00 Uhr. |
F-Jugend Turniere |
|
F-Jugend
|
Dienstag, den 08. Juli 2014 um 11:39 Uhr
|
Unser erstes Pokalturnier in Seekirch, konnte nicht besser für uns laufen, alle unsere Spiele konnten wir gewinnen, sodass wir am Ende als verdienter Sieger unsere Pokale entgegennehmen konnten.
Bei unserem eigenen Turnier am letzten Wochenende gingen wir mit zwei Mannschaften an den Start.
Beide Teams spielten stark auf und so kam es nicht überraschend, dass man sich im Halbfinale gegenüberstand. Hier sah man die ausgeglichene Leistungsstärke im gesamten Team, da der Sieger erst nach einem langen 9 m-Schießen feststand. Eigentlich hätten es alle verdient, das Finale spielen. Dieses wurde dann knapp gegen das Team aus Mettenberg verloren.
So belegten wir am Ende Rang 2 und 3, worüber alle stolz und zufrieden waren. |
|
|