SV Laupertshausen 2 - FC Mittelbiberach 2 0:2 |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Montag, den 08. September 2014 um 18:02 Uhr
|
Zwei Unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer beim Spiel der Zweiten. In der ersten Halbzeit war unsere Mannschaft von Beginn an die bessere Mannschaft und läuferisch häufig überlegen. Auch hatte man die bessere Spielgestaltung aufzuweisen. Mittelbiberach stellte die Weichen schon früh auf Sieg. Nach schönem Spielzug tauchte Andreas Schmid frei vor dem Tor auf, behielt die Ruhe und schob überlegt zur Führung ein. Nur fünf Minuten später dann das 0:2. Patrick Jäckle war schneller als sein Gegenspieler und schloss trocken und überleg ins lange Eck ab, eine gute Laufleistung des Mittelfeldspielers. Der FCM wollte noch mehr und hätte durch Jakob Häring fast die Führung ausgebaut, doch sein schöner Schlenzer traf nur den Pfosten. Mit 0:2 ging es verdient in die Pause.
Im zweiten Durchgang mussten dann beide Teams den warmen Temperaturen etwas „Tribut zollen“ und das Spiel verflachte. Der FCM tat nur noch das Nötigste und verteidigte den Vorsprung bis zum Ende souverän. |
FC Mittelbiberach – SF Sießen 3:0 (1:0) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Montag, den 01. September 2014 um 22:05 Uhr
|
Den ersten Sieg im dritten Spiel konnte der FCM im Heimspiel gegen Sießen einfahren. Bei starkem Regen und schwer bespielbarem, tiefen Boden nahm Mittelbiberach von Beginn an das Heft in die Hand und lies Gegner und Ball laufen. Bereits nach wenigen Minuten hatte Julian Boss die große Möglichkeit zur Führung. Der FCM spielte weiterhin nach vorne und konnte bereits mit der zweiten Offensivaktion in Führung gehen. Matthias Schmidberger spielte einen schönen öffnenden Pass nach Außen, wo der aufgerückte Florian Boss in der Mitte Stürmer Peter Fischer bedienen konnte, welcher zur wichtigen frühen Führung einschieben konnte- 1:0 (10.). In der Folge blieb Mittelbiberach weiterhin die überlegene Mannschaft, die Gäste waren lediglich durch lange Bälle gefährlich. Doch unsere Defensive stand meist sicher und aufmerksam und bescherte Torhüter Markus Denz einen ruhigen Nachmittag. Das einzige Manko des FCM blieb im ersten Durchgang die Chancenverwertung. Mehrmals erspielte man sich durch schöne Kombinationen beste Torchancen. Im entscheidenden Moment fehlte jedoch die nötige Konzentration und es ging mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang wurde der Platz dann immer schwieriger zu bespielen. Der FCM versuchte trotzdem zu kombinieren und lies den Ball gut laufen. Zunächst spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Auch wenn Mittelbiberach meist alles im Griff hatte, das 1:0 war ein knapper Vorsprung und die Partie blieb spannend. Die Chancen, die sich Mittelbiberach erspielte wurden zunächst wieder nicht genutzt und Sießen blieb durch die langen Bälle immer gefährlich. Doch der FCM war an diesem Tag taktisch gut eingestellt und lies sich nicht so einfach auskontern. Man versuchte geduldig zu spielen du auf die Lücken der Gäste zu warten. In der 80. Minute hatte Mittelbiberach dann die große Chance zum 2:0. Luca Kies wurde im Strafraum zu Fall gebracht, Elfmeter für unseren FCM. Doch Kapitän Sebastian Baur scheiterte am Gästetorwart, auch den Nachschuss konnte er parieren. Dieser Schock war jedoch schnell vergessen, denn nur drei Minuten später konnte der FCM einen Konter sauber zu Ende spielen und gegen nun aufgerückte Gäste das erlösende 2:0 erzielen. Der eingewechselte Rainer Reisch, welcher noch für die A-Jugend spielen darf und uns freundlicherweise häufig aushilft, konnte mit einem schönen Pass in den Lauf Fabian Zell bedienen, welcher vor dem Tor die Ruhe behielt und zur Freude aller FCM Anhänger endlich die Entscheidung erzielte- 2:0 (83.). Das Spiel war gelaufen und dem FCM gelang sogar noch ein Treffer. Luca Kies tauchte frei vor dem Gästetor auf, behielt die Übersicht und legte uneigennützig für den eingewechselten Routinier Stefan Boss auf, welcher den 3:0 Entstand markieren konnte (90.). |
FC Mittelbiberach 2 – SF Sießen 2 3:1 |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Montag, den 01. September 2014 um 22:04 Uhr
|
Die zweite Mannschaft des FCM kam gegen Sießen auch zu Ihrem ersten Sieg in der Saison. Die Mannschaft von Trainer Simon Dangel war über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und belohnte sich für die Leistung. Nach 14 Minuten traf Patrick Jäckle an seinem Geburtstag zur verdienten Führung. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Sießen konnte eine Möglichkeit zum 1:1 nutzen. Doch der FCM ließ sich dadurch nicht beirren und drängte auf die erneute Führung. Kurz vor der Pause konnte Ischa Warda dann diese für den FCM erzielen.
Im zweiten Durchgang, der umkämpft und ausgeglichen verlief, ließ der FCM jedoch nichts mehr anbrennen und kam durch Kai Kohler in der 70. Minute zum vorentscheidenden 3:1. |
SV Burgrieden 2 - FC Mittelbiberach 2 2:0 |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Dienstag, den 26. August 2014 um 14:28 Uhr
|
Gegen eine spielerisch und läuferisch starke Heimmannschaft hielt unsere Zweite durch aggressives Zweikampfverhalten gut dagegen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Zunächst hatte Burgrieden die besseren Torchancen, doch unser Keeper Maximilian Mößle war unserer Mannschaft ein sicherer Rückhalt. Im Verlauf kam auch der FCM zu Chancen, Ischa Warda vergab dabei die beste Möglichkeit knapp am Tor vorbei. Torlos ging es in die Pause.
Auch die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen. Zunächst wollte jedoch auf beiden Seiten weiterhin kein Treffer gelingen. Erst durch einen Elfmeter konnten die Gastgeber in Führung gehen. Mittelbiberach versuchte alles um den Ausgleich zu erzielen, kam jedoch nicht zum Torerfolg. Kurz vor dem Ende musste man dann noch das 2:0 durch Burgrieden hinnehmen und man verlor leider trotz guter Leistung. |
SV Burgrieden - FC Mittelbiberach 3:0 (3:0) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Dienstag, den 26. August 2014 um 12:16 Uhr
|
Im Auswärtsspiel gegen Burgrieden, die vor der Saison mächtig aufgerüstet hatten (11 Neuzugänge) und als großer Titelfavorit gelten, kam der FCM gut ins Spiel. Man versuchte schnell über die Außenpositionen zu kommen. Der FCM kam auch zu einigen guten Flanken, welche in der Mitte jedoch nicht verwertet werden konnten. Auch die Gastgeber zeigten schnelle Vorstöße und konnten ihren ersten gefährlichen Konter zum 1:0 (9.) nutzen. Danach bot sich den Zuschauern weiterhin ein ausgeglichenes, schnelles Spiel mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. Trotz schwierigen Platzverhältnissen versuchten beide Teams spielerisch nach vorne zu kommen. In einer ausgeglichenen Phase des Spiels schlugen die Gastgeber dann wieder eiskalt zu. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Burgrieden blitzschnell um und konnte zum 2:0 (36.) erhöhen. Durch diesen erneuten Rückschlag, nachdem man dem Gegner zuvor gut Paroli bot, war der FCM kurz vor der Pause dann die Verunsicherung anzumerken. Zu allem Überfluss erhöhte der SVB vor der Pause zum 3:0 (42.). Zum Ärger des FCM ging dem Treffer jedoch ein nicht geahndetes Foul des SVB an FCM-Stürmer Peter Fischer voraus. Somit ging es trotz zeitweiser guter Leistung des FCM mit dem hohen Rückstand in die Pause.
Im zweiten Durchgang versuchte der FCM nochmal Druck zu machen um den Anschlusstreffer zu erzielen. Vor allem über die rechte Seite kam man zu vielen Vorstößen, doch Burgrieden stand meistens sicher und lauerte auf Konter. Der FCM erspielte sich im Verlauf des Spiel noch Torchancen, doch ein Treffer wollte einfach nicht fallen. Nach einer Standardsituation verfehlte Sebastian Baur das Tor knapp. Auch ein abgefälschter Schuss von Matthias Schmidberger drehte sich knapp am Pfosten vorbei. Somit verpasste man es, die Heimmannschaft nochmal unter Druck zu setzen und es blieb bei der Niederlage gegen eiskalte und clevere Gastgeber.
Spielerisch war der FCM ebenbürtig, doch wieder einmal wurden die Fehler in der Defensive eiskalt bestraft. Auch in der Chancenverwertung muss der FCM in Zukunft cleverer und abgebrühter agieren, um mit den oberen Teams mithalten zu können.
Am Sonntag bekommt der FCM gleich den nächsten Härtetest. Im Rotbachstadion empfängt die Mannschaft von Coach Holger Weiß den SF Sießen, wo es letzte Saison in der Rückrunde eine bittere 0:5 Niederlag gab. Daher gilt es am Sonntag diese bittere Niederlage sowie den schlechten Saisonstart wettzumachen. |
FC Mittelbiberach – SV Äpfingen 1:3 (1:1) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Freitag, den 22. August 2014 um 07:07 Uhr
|
Gegen den höherklassigen Favoriten aus Äpfingen kam unsere Mannschaft sofort gut ins Spiel und überraschte den Gast mit hohem Pressing sowie gutem Kombinationsspiel. Die Mannschaft von Trainer Holger Weiß wollte die schwache Leistung vom Sonntag wettmachen und zeigte auch, dass man es besser kann. Die erste Chance hatte Matthias Schmidberger direkt nach zwei Minuten. In der Folge spielte weiterhin fast nur der FCM, der SVÄ versuchte es meist mit langen Bällen, konnte unsere Defensive jedoch kaum in Gefahr bringen. Nach 15 Minuten wurden die Grün-Schwarzen dann für ihr Bemühen belohnt. Nach einem Durcheinander im 16er des SVÄ schaltete Fabian Zell am schnellsten und schob zur verdienten Führung ein, 1:0. Nach dem anfänglichen Sturmlauf des FCM wurde die Partie dann in der Folge ausgeglichener, das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. Die besseren Chancen hatte allerdings der FCM, man verpasste es jedoch die Führung auszubauen. Der Favorit zeigte sich dagegen eiskalt. Mit ihrer ersten Tormöglichkeit erzielten die Gäste nach einer Ecke den 1:1 Ausgleich (29.). Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel.
Und auch im zweiten Durchgang zeigte sich der Gast äußerst effektiv. Durch einen Sonntagsschuss aus 30 Metern schlug der Ball unhaltbar im Kasten des FCM ein, 1:2 für die Gäste (53.). Mittelbiberach hatte die Chancen, Äpfingen machte die Tore. Durch diesen Rückschlag verlor der FCM etwas den Faden. Der Gast hatte darauf im Anschluss an einen Konter sogar die Chance auf den Doppelschlag, doch FCM Keeper Markus Denz konnte den straffen Schuss des SVÄ Stürmers sicher parieren und hielt seine Mannschaft damit im Spiel. Das Spiel entwickelte sich in der Folge ausgeglichen. Äpfingen konterte und der FCM rannte an und spielte auf den Ausgleich. Große Torchancen blieben jedoch aus. Die Gäste konnten wiederrum eiskalt zuschlagen und 15 Minuten vor dem Ende zur Vorentscheidung auf 1:3 erhöhen. Dieses Mal konnte Äpfingen ein Durcheinander in unserem 16er ausnutzen. Doch der FCM gab sich noch nicht auf und kämpfe weiterhin bis zum Schluss. Und Mittelbiberach hatte sogar noch eine große Chance auf den Anschluss. Nach schöner Kombination über die rechte Seite traf Stürmer Peter Fischer leider nur den Pfosten. Somit blieb es letztendlich beim 1:3 und der FCM verpasste die Sensation.
Eiskalte und clevere Gäste ließen den FCM viel Lehrgeld bezahlen. Dennoch kann unsere Mannschaft auf diese Leistung aufbauen.
Spielerisch und kämpferisch hielt man mit dem Titelfavorit der Kreisliga A gut mit.
An diese Leistung gilt es nun am Sonntag gegen den Titelfavoriten aus Burgrieden anzuknüpfen. Der FCM freut sich über zahlreiche Unterstützung bei diesem schweren und richtungsweisenden Auswärtsspiel. |
|
|